Hier findest Du das im Video verwendete Excel:
Hier ist die Seite für die Simulation:
https://ayondo.com/de/tools/equity-curve-simulator
Hier findest Du die Statistik zum Turnaround Tuesday:
https://www.sms-signale.de/turnaround-tuesday.html
Das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) ist ein Konzept, das in der Welt des Börsenhandels und der Investitionen eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den potenziellen Gewinnen (Chancen) und den möglichen Verlusten (Risiken) einer bestimmten Handelsstrategie oder eines Investments. Ein gutes CRV ist entscheidend, um langfristig erfolgreich an der Börse zu sein.
Hier sind einige wichtige Aspekte des CRV und Tipps für Trader:
- Chancen verstehen: Bevor Sie eine Position eröffnen, sollten Sie eine klare Vorstellung von den potenziellen Gewinnen haben. Dies hängt von Ihrer Analyse des Marktes, der Aktie oder des Vermögenswerts ab, den Sie handeln möchten. Ein gutes Verständnis der zugrunde liegenden Fundamentaldaten und technischen Analysen ist entscheidend.
- Risiken bewerten: Ebenso wichtig ist die Bewertung der möglichen Verluste. Dies beinhaltet die Festlegung von Stop-Loss-Levels und das Verständnis potenzieller Risikofaktoren, wie etwa geopolitische Ereignisse oder Marktschwankungen. Ein erfolgreicher Trader sollte in der Lage sein, seine Verluste zu begrenzen.
- CRV berechnen: Das CRV wird normalerweise als Verhältnis ausgedrückt, beispielsweise 2:1. Dies bedeutet, dass das potenzielle Gewinnziel doppelt so hoch ist wie der mögliche Verlust. Ein gutes CRV wäre also 2:1 oder besser, aber es hängt von Ihrer individuellen Risikobereitschaft und Ihrer Handelsstrategie ab.
- Diversifikation: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Ihr Risiko zu streuen. Investieren Sie in verschiedene Vermögenswerte oder Märkte, um Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen auszugleichen.
- Risikomanagement: Verwenden Sie sorgfältig durchdachte Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Setzen Sie niemals mehr Kapital ein, als Sie bereit sind zu verlieren. Ein risikobewusstes Management ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
- Geduld und Disziplin: Bleiben Sie diszipliniert und halten Sie sich an Ihre Handelsstrategie, auch wenn Emotionen hochkochen. Vermeiden Sie übermäßiges Handeln und impulsives Kaufen oder Verkaufen.
- Bildung: Investieren Sie in Ihre Bildung und bleiben Sie ständig auf dem Laufenden über die Finanzmärkte. Verstehen Sie, wie verschiedene Nachrichten und Ereignisse die Märkte beeinflussen können.
- Backtesting: Testen Sie Ihre Handelsstrategien in der Vergangenheit, um zu sehen, wie sie sich unter verschiedenen Marktbedingungen geschlagen haben. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Strategien zu verfeinern und Ihr CRV zu verbessern.
- Risikokapital: Verwenden Sie nur Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren. Investieren Sie niemals Geld, das Sie für wichtige Lebensausgaben oder Schuldenrückzahlungen benötigen.
- Psychologie des Handels: Verstehen Sie, wie Emotionen wie Gier und Angst Ihre Entscheidungen beeinflussen können. Arbeiten Sie an Ihrer emotionalen Intelligenz und versuchen Sie, objektive Entscheidungen zu treffen.
Das Chance-Risiko-Verhältnis ist eine zentrale Komponente des erfolgreichen Börsenhandels. Indem Sie Ihre Chancen maximieren und Ihre Risiken minimieren, können Sie langfristig erfolgreich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Strategie oder Regel zu 100 Prozent sicher ist. Der Markt ist volatil und unberechenbar, daher sollten Sie immer vorbereitet sein, Verluste zu akzeptieren und daraus zu lernen.